Der Atem ist eine unserer wertvollsten Ressourcen für unser Gesamtwohlbefinden. Er schenkt uns Energie, er verbindet uns mit unserer Umwelt, er wirkt sich lösend auf Verspannungen und Schmerzen aus.
Der Atem wird beeinflusst:
Ungünstige Einflüsse wie Krankheit, Schmerz, Angst, Stress, Überforderung, Abgrenzungsschwierigkeiten wirken sich auf unsere Atemweise aus. Halten solche Einflüsse an, verfestigt sich unser Atemmuster. Unser Atem verliert seinen Variationsreichtum und beeinflusst seinerseits unser Befinden. Dies wirkt sich ungünstig auf unsere körperliche und psychische Verfassung aus.
Atemtherapie gibt die Möglichkeit, aus diesem negativen Kreislauf auszubrechen. Sie fördert die Eigenwahrnehmung und lehrt die Zeichen des eigenen Körpers zu erkennen. Die Atemarbeit lehrt, sich besser abzugrenzen und neue Verhaltensmuster zu entdecken. Atemtherapie hilft zum Variationsreichtum des Atems zurückzufinden.
In der Anwendung der Ganzheitlich-Integrativen Atemtherapie IKP berücksichtige ich das Zusammenspiel von Atem, Muskelspannung, Befinden und Verhalten. Werden Atemweite, Atemkraft und Atemfluss in unseren Körper belebt, so können sich Blockierungen und Verspannungen lösen und unsere Selbstheilungskräfte werden aktiviert und die Energie kommt wieder ins fliessen. Die Behandlung findet in der Bewegung, im Stehen, im Sitzen oder im Liegen statt.
In meiner Praxis biete ich Einzel- und Gruppenstunden für jedes Alter an.
Termine bitte telefonisch vereinbaren 079 730 81 94.
Tarife:
Einzelbehandlung CHF 120.-/ Std. / Gruppenstunden CHF 30.- / Std. (60 Min)
Atemtherapie ist innerhalb der Zusatzversicherungen von den meisten Krankenkassen anerkannt.
Atemtherapie ist mit dem Qualitätslabel des Dachverbandes Xundpunkt ausgezeichnet.
Hits: 3914